Regeln für die FormalKATALOGISIERung : RFk

 

TEIL 2: SUCHEINSTIEGE UND REGELN FÜR DIE ANSETZUNG

 

KAPITEL 25: Codierungsregeln

 

Stand: August 2004

 

25.0       Grundregeln

 

25.0A            Definition

25.0A1   Als Codes werden verschlüsselte Angaben über Erscheinungsform, Medientyp, Dokumenttyp, Zielgruppe, Niveau der Darstellung, Sprache, Schrift, geographische und zeitliche Zuordnung bezeichnet, die als Bestandteile bibliographischer Datensätze  erfasst werden.

Beispiele

Vorlage: (K)ein Kochbuch

                 Anleitungen und Rezepte für eine Kirche der Hoffnung

                 Festschrift zum 50. Geburtstag von Bischof Dr. Kurt Koch

Code für die Erscheinungsform:        Einbändiges Werk

Code für den Medientyp: Druckwerk

Code für den Dokumenttyp: Festschrift

Sprachcode: ger

 

Vorlage: Beckenbodentraining

                 Ihr praktisches Übungsvideo

Code für den Medientyp: Videokassette

 

Vorlage: [Nachlass Johann Wolfgang von Goethe] 480  Kästen

                 Bestand des Goethe- und Schiller-Archivs, Weimar

Code für den Medientyp:               Nachlass

 

25.0A2   Ein Teil der Codes ist obligatorisch, der andere Teil ist fakultativ. Die fakultativen Codes können entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Bibliothek oder des jeweiligen Bibliotheksverbundes angewendet werden oder nicht. Bei Bedarf können auf lokaler oder regionaler Ebene weitere, in diesen Regeln nicht vorgesehene Codes verwendet werden.

                        Beispiel

Vorlage: Aida

         Opera in quattro atti

                 Guiseppe Verdi

                 Partitura

Code für den Dokumenttyp: 

                 obligatorisch:         Musikdruck

                 fakultativ:         Partitur

25.0A3   Die nach diesem Regelwerk zu verwendenden Codes sind in den Anlagen C1 – C5 definiert und gleichzeitig Bestandteil der Version 2 des Maschinellen Austausch­formats für Bibliotheken (MAB2).

25.0B         Ableitungen

25.0B1        Allgemeine und spezifische Materialbenennungen sowie bestimmte Formschlagwör­ter nach den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) können aus den Codes abgeleitet werden.

25.0C        Ober- und Unterbegriffe

25.0C1    Die in der Anlage C3 als Oberbegriffe bezeichneten Codes werden aus den als Unterbegriffe bezeichneten Codes abgeleitet.

25.0C2        Verwendet eine Bibliothek oder ein Bibliotheksverbund fakultativ vorgesehene Unterbegriffe nicht, so ist stattdessen der zutreffende Oberbegriff zu erfassen.

25.0D         Codes in Haupt- und Untersätzen

25.0D1        Codes werden im Allgemeinen nur für Hauptsätze vergeben. Es können jedoch auch für Untersätze Codes vergeben werden, wenn eine Bibliothek oder ein Bibliotheks­verbund dies generell oder in bestimmten Fällen für zweckmäßig hält.

                Beispiele

        Vorlage: Geschichte der deutschen Einheit in vier Bänden

                               1.     Karl Rudolf Korte

                               Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft

                Codes beim über- und untergeordneten Datensatz

 

Vorlage: Europäische Hochschulschriften

                Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur

1. Henning Boetius

Utopie und Verwesung

Codes beim über- und untergeordneten Datensatz

 

Vorlage: Brockhaus-Enzyklopädie

in vierundzwanzig Bänden

1. A - Apt

Codes beim übergeordneten Datensatz obligatorisch

Codes beim untergeordneten Datensatz fakultativ

 

 

25.1         Codes für die Erscheinungsform

25.1A      Die Erscheinungsform eines Dokuments und die Zugehörigkeit eines Teils zu einem Gesamtwerk werden in codierter Form angegeben.

                Die folgenden Codes werden obligatorisch vergeben:

Einbändiges Werk

Mehrteiliges begrenztes Werk

Schriftenreihe

Unselbständig erschienenes Werk

Zeitschrift

Zeitung

        Die Codes "Lieferungswerk", "Loseblattausgabe", "Sonderdruck" und "Unselbständig erschienenes Werk" können mit anderen Codes für die Erscheinungsform kombiniert werden.

Beispiel

Vorlage: Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes

                               Loseblattausgabe; Hauptteil

Codes für die Erscheinungsform:        Zeitschrift

Loseblattausgabe

 

25.2         Codes für den Medientyp

25.2A         Angaben über den Medientyp, die physische Form des Dokuments und die Art des Datenträgers werden in codierter Form angegeben.

                Die folgenden Codes werden obligatorisch vergeben:

Bildliche Darstellung

Arbeitstransparent

Dia

Einzelblatt

Foto

Plakat

Bildtonträger

Bildplatte

Film

Tonbildreihe

Videokassette

Blindendruck

Druckwerk

Elektronische Ressource

CD-ROM

Diskette

DVD

Magnetband

                Online-Ressource

Gegenstand

Handschrift

Mikroform

Mikrofiche

Mikrofilm

Nachlass

Spiel

Tonträger

CD

Schallplatte

Tonband

Tonkassette

        Kann ein Werk mehreren Medientypen zugeordnet werden, so werden mehrere Codes vergeben. Das gilt auch für mehrteilige Werke, deren einzelne Teile verschiedenen Medientypen zuzuordnen sind.

Beispiele

Vorlage: Joh. Georg August Galletti’s Allgemeine Weltkunde,

                               oder geographisch-statistisch-historische Übersicht aller Länder

                               Interfoliiertes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Anmerkun­gen.

Codes für den Medientyp: Druckwerk

Handschrift

 

Vorlage: Heinrich von München

                               Weltchronik

                Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbi­bliothek,

                Cod. 2768

Codes für den Medientyp: Mikrofiche

Handschrift

 

Vorlage: Wettlauf ins All

                               Ein spannendes Strategiespiel für langanhaltenden Spielspaß

                               1 CD-ROM

Codes für den Medientyp: Elektronische Ressource

Spiel

 

Vorlage: Poptanz in der Schule

                               1 Videokassette; 1 CD

Codes für den Medientyp: Videokassette

CD

 

Vorlage: In deiner Hand bin ich geborgen

                               Wegbegleiter für Kranke

                               1 Buch; 2 Tonkassetten

Codes für den Medientyp: Druckwerk

Tonkassette

25.2B      Aus den Codes  "Bildliche Darstellung", "Bildtonträger", "Druck­werk", "Elektro­nische Ressource", "Gegenstand", "Handschrift", "Mikroform", "Nachlass", "Spiel" und "Tonträger" werden die gleich lautenden allgemeinen Materialbenennungen erzeugt (vgl. 1.1C1).

 

25.3         Codes für den Dokumenttyp

25.3A        Codes für Dokumenttypen kennzeichnen den Anlass der Entstehung, die Art der Darstellung, die Herkunft aus einem bestimmten Bereich (z.B. Amtsdruckschrift), die innere Struktur oder den Zweck der Veröffentlichung eines Dokuments.

                Die folgenden Codes werden obligatorisch vergeben:

Ausstellungskatalog

Blindenhörbuch

Briefsammlung

Festschrift

Hochschulschrift

Karte

Kongressschrift

Musikdruck

Verfassung

Vertrag

Werke

                Beispiel

        Vorlage: Wolfgang Gnann

Telemedizin in Ostbayern

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissen­schaften

eingereicht an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg

               Code für den Dokumenttyp:        Hochschulschrift

25.3B      Kann ein Werk mehreren Dokumenttypen zugeordnet werden, so werden mehrere Codes vergeben.

                Beispiel

                Vorlage:        40 Jahre Römische Verträge

Der deutsche Beitrag

Dokumentation der Konferenz anläßlich des 90. Geburtstages

von Dr. h.c. Hans von der Groeben

                Codes für den Dokumenttyp:        Festschrift

        Kongress

 

 

 

25.3C        Einzelne Codes

25.3C1         Festschrift. Die Codierung "Festschrift" erhalten Sammlungen:

        a)         zur Feier eines Geburtstags;

b) zur Feier eines Jubiläums einer Person oder Körper­schaft;

c) zum Gedenken an Personen (Gedächtnisschriften).

                 Keine Codierung als Festschrift erhalten:

a)        Einzelwerke von ein bis drei Verfassern, die einer Person gewidmet sind;

b)        Werke über Personen, die nicht einer konkreten Ehrung dienen;

c)        Programmhefte von Veranstaltungen zu Ehren einer Person.

                Beispiel

        Vorlage: Festschrift 100 Jahre Wirtschaftsuniversität Wien

               Code für den Dokumenttyp:         Festschrift

 

25.3C2        Kongressschrift. Die Codierung "Kongressschrift" erhalten:

        a) Sammlungen, welche die auf einem Kongress, einer Konfe­renz, einem Kollo­quium, einem Symposium, einer Tagung oder auf einer ähnlichen Veranstaltung  gehaltenen Vorträge oder deren vorab oder im Nachhinein veröffentlichte Zu­sammenfassungen (Abstracts) enthalten;

        b)         Berichte über solche Veranstaltungen.

                Zu Sucheinstiegen unter Veranstaltungsorten oder  veranstaltenden Regionen,

        Veranstaltungsjahren sowie         -zählungen vgl. 21.2E1.

                 Keine Codierung als Kongressschrift erhalten:

        a)         Sammlungen mit den Reden anlässlich von Preisverleihungen und Berichte darüber;

        b)         Sammlungen mit den Reden politischer Veranstaltungen und Berichte darüber;

        c) Werke, die aus Veranstaltungen hervorgegangen sind, die der Unterhaltung dienen (z.B. Büttenreden);

        d)        Ausgaben einzelner Vorträge, die auf Veranstaltungen gehalten wurden;

        e)        Programmhefte von Veranstaltungen.

                Beispiel

                Vorlage:        Nachhaltige Nutzungen im Gebirgsraum

Publikation zur Tagung "Forum für Wissen"

vom 27./28. Oktober 1999, im Kongresszentrum Davos

               Code für den Dokumenttyp: Kongress

 

25.3C3        Ausstellungskatalog

                Die Codierung "Ausstellungskatalog" erhalten:

        a) Werke mit Verzeichnissen, Beschreibungen oder Abbildungen von Gegenstän­den, die an einem oder mehreren Orten ausgestellt werden;

        b) Werke mit Abhandlungen über die ausgestellten Gegenstände oder das behandel­te Thema.

               Zu Sucheinstiegen unter Veranstaltungsorten oder  veranstaltenden Regionen,

        Veranstaltungsjahren sowie         -zählungen vgl. 21.2E1.

                Keine Codierung als Ausstellungskatalog erhalten:

        a)         Verzeichnisse von Ausstellern und

        b)         Programmhefte zu Ausstellungen.

                Beispiel

                Vorlage:        Das neue Hellas

Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.

Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums

München, 9. November 1999 bis 13. Februar 2000

               Code für den Dokumenttyp: Ausstellungskatalog

 

25.3C4        Verfassung. Die Codierung "Verfassung" erhalten:

        a)         Ausgaben einzelner Verfassungen und

        b)         Sammlungen von Verfassungen.

        Als Verfassungen (Konstitutionen, Grundgesetze) gelten Rechtsnormen, welche die politische Grundordnung eines Staates regeln.  

                Zu Sucheinstiegen unter Datumsangaben vgl. 21.2F1.

                Keine Codierung als Verfassung erhalten vergleichbare Rechtsnormen vor 1750.

                Beispiel

                Vorlage:        Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

8. Auflage, Stand: 1.5.1999

               Code für den Dokumenttyp: Verfassung

 

25.3C5        Vertrag. Die Codierung "Vertrag" erhalten im Allgemeinen:

                a)         Ausgaben einzelner  völkerrechtlicher Verträge;

        b)         Sammlungen völkerrechtlicher Verträge.

        Als völkerrechtliche Verträge gelten Verträge, Abkommen, Akten, Konventionen, Punktationen, Übereinkommen und dgl. zwischen zwei oder mehreren Gebietskörper­schaften, die volle oder eingeschränkte staatliche Funktionen in einem bestimmten Territorium ausüben (z.B. Staaten, Gliedstaaten, Bundesländer, Kantone) sowie Verträge und dgl. zwischen einer oder mehreren solchen Gebietskörperschaften und einer oder mehreren internationalen Organisationen sowie Konkordate.

                Zu Sucheinstiegen unter Datumsangaben vgl. 21.2F1.

        Bei Verträgen des Altertums und des Mittelalters (bis 1500) wird jedoch auf die Codierung verzichtet.

                Beispiele:

        Vorlage: Der Einigungsvertrag

Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands

               Code für den Dokumenttyp: Vertrag

 

        Vorlage: Das Viermächteabkommen über Berlin vom 3. September 1971

               Code für den Dokumenttyp: Vertrag

 

        Vorlage: Der Vertrag über die Europäische Union

Die Beschlüsse der EG-Ratskonferenz von Maastricht im Dezember 1991

               Code für den Dokumenttyp: Vertrag

                Aber:

        Vorlage: Tratado de Tordesillas

Vertragsdatum: 7.6.1494

               Kein Code

 

25.4         Sprachcodes

25.4A     Der Code für die Sprache des vorliegenden Dokuments nach ISO 639-2/B wird obligatorisch erfasst. Sprachen, die dort nicht vertreten sind, werden durch den einschlägigen Oberbegriff ersetzt. Mehrere Sprachcodes (bis zu 10) werden vergeben, wenn das Dokument Text in verschiedenen Sprachen enthält.

                Beispiel

        Vorlage: Karl-Heinz Ohrbach

Wörterbuch des Arbeitsschutzes

Deutsch-Englisch

Englisch-Deutsch

                Sprachcodes: ger

eng

 

25.4B        Sprachstufen werden berücksichtigt, soweit dafür ein eigener Code vorgesehen ist. Der Code für die moderne Sprache entfällt. Ist kein Code für die ältere Sprachstufe vorgesehen, so wird der für die moderne Sprache verwendet.

                Beispiel

        Vorlage: Beowulf

                Sprachcode:   ang

 

25.4C        Dialekte des Deutschen können in codierter Form fakultativ erfasst werden. Dialekte, die in Anlage C5 nicht vertreten sind, werden durch den einschlägigen Oberbegriff ersetzt.

        Der obligatorische Code "ger" für "Deutsch" entfällt nicht.

                Die Sprache des Originals (Herkunftssprache) kann nach ISO 639-2/B codiert wer­den.

                Beispiel

                Vorlage:        Josef Fendl

... hat dössell Wei g’sagt

Sprüch über d’Weiberleut

                Sprachcodes: ger

 qaa

 

25.5         Ländercodes

25.5A     Das Herkunftsland des vorliegenden Dokuments kann nach DIN EN 23166 codiert werden.

 

25.6         Zeitcodes

25.6A     Die Entstehungszeit des vorliegenden Dokuments kann mit der Jahreszahl als Zeitcode codiert werden.

                Zu Sucheinstiegen unter dem Erscheinungsjahr vgl. 21.2B1.

               

25.7         Codes für die Zielgruppe und das Niveau der Darstellung

25.7A        Codes für die Zielgruppe eines Dokuments und das Niveau der Darstellung können vergeben werden. Wenn mehrere Codes zutreffen, werden alle erfasst.

                Beispiel

                Vorlage:        Hans-Ulrich Koecke

Biologie

Lehrbuch der allgemeinen Biologie für Mediziner und Naturwissenschaftler

               Code für die Zielgruppe: Lehrbuch

 

 

Anlagen

Anlage C1: Liste der Codes und der Formschlagwörter

Anlage C2: Codes für die Erscheinungsform

Anlage C3: Codes für Medientypen, Dokumenttypen, Zielgruppen und Niveau der Darstellung

Anlage C4: Sprachcodes

Anlage C5: Sprachcodes; Deutsche Dialekte